designprozess

Vorab ist der Dialog, wir sprechen über Ihre Vorstellungen und legen das Leistungsspektrum fest. Eine Strategie wird entwickelt, die dann visuell und inhaltlich gefüllt wird. Damit das Designergebnis optimal wird, betreuen wir auch gern die Produktion.


  1. Recherche und Analyse

    Briefing
    Wir sprechen über die Aufgabe und verstehen Sie.
    Designanalyse
    Wir machen uns mit Ihrem bestehenden Unternehmens-
    auftritt vertraut. Welche Corporate Design - Parameter sind fix und wo liegen die Möglichkeiten einer neuen Ausrichtung.
    Konkurrenzanalyse
    Wie treten ihre Mitbewerber auf. Wo kann man lernen oder wo gilt es sich zu differenzieren.
    Medienanalyse und Budget
    Welche Medien werden bereits genutzt. Wie soll das Medienangebot in Zukunft genutzt oder erweitert werden. Welches Budget kann hierfür aufgewendet werden.
  2. Strategie

    Positionierung
    Gestaltung ist für uns kein Selbstzweck. Sie soll die Identität Ihres Unternehmens widerspiegeln. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es für uns wichtig zu wissen:
    Kompetenz
    Wer sind Sie?
    Tonalität
    Wie sind Sie?
    Produkte/Versprechen
    Was bieten Sie an?
    Bild
    Wie treten Sie auf?
    Visionen
    Was möchten Sie in Zukunft erreichen?
  3. Kreation

    Entwicklung einer visuellen Identität
    Wir entwickeln die Basis-
    elemente Ihrer visuellen Identität. Hierzu gehören die Logoentwicklung, die Festlegung von Hausfarben und Hausschriften, grafische Gestaltungselemente und ein überzeugendes Bildkonzept.

    Darüber hinaus ziehen wir je nach Aufgabe Profis aus den Bereichen Text, Fotografie, Illustration, Architektur oder Webprogrammierung hinzu.
  4. Implementierung

    Erstellung des Corporate Design-Manuals
    Um einen einheitlichen Markenauftritt zu erreichen, ist es notwendig, dass alle, die tagtäglich das Bild der Marke beeinflussen, die bestehenden Gestaltungsrichtlinien kennen, verstehen und richtig umsetzen können.
    Implementieren des Corporate Designs in allen Medien
    Wir gestalten aufgrund der festgelegten CD-Richtlinien alle visuellen Medien. Dies reicht von der Visitenkarte über Broschüren, Newsletter, PowerPoint-Präsentationen, Internetauftritten, Verpackungsgestaltung bis hin zu Messegestaltung und Orientierungssystemen.
  5. Produktion und Qualitätssicherung

    Das optimale Ergebnis
    Die beste Gestaltung kann nicht überzeugen, wenn nicht auch die Produktion perfekt ist. Um dieses Ziel zu erreichen, betreuen wir Sie auch gerne bis zum fertigen Produkt.